Sie möchten dabei sein?
Es werden noch engagierte Mitwirkende gesucht! Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail an kontakt@forumwehrhaftedemokratie.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Viola von Cramon-Taubadel, Vorsitzende
»Widmet sich nun verstärkt der Abwehr hybrider Attacken gegen unsere Demokratie.«
- Geboren und aufgewachsen in Ostwestfalen
- Studiert in Bonn und England, Abschluss Dipl. Agr.-Ing.
- Studien- und Arbeitsaufenthalte in Bayern, Russland, Baltikum, Ukraine & Belarus
- Lebt mit Mann und vier Kindern seit 1998 im Landkreis Göttingen
- Selbständige Projektmanagerin für Aus- und Weiterbildung in Osteuropa
- 2009-2013 Abgeordnete des Deutschen Bundestags
- 2014-2024 Vorstand Internationales Haus Sonnenberg, Oberharz
- 2019-2024 Abgeordnete des Europaparlaments, u.a im Sonderausschuss zu Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der EU, einschließlich Desinformation (INGE)

Matthew Speyer, stv. Vorsitzender
»Engagiert sich nun für die Förderung der Demokratie.«
- Geboren in London
- Lebt seit 1984 in Deutschland
- Abschlüsse in Mathematik und Philosophie an der Universität Oxford und in Psychologie an der Universität Göttingen
- Psychologischer Psychotherapeut. Leadership-Coach
- Gründete das eigene Unternehmen „inspeyer“, das Führungskräfte- und Organisationsentwicklung für internationale Unternehmen, Universitäten und europäische Organisationen in den meisten europäischen Ländern, den USA und Asien anbietet
- Verkaufte das Unternehmen im Jahr 2024

Julius Nippert
»Im Rahmen meines Studiums habe ich mich intensiv mit demokratischer Partizipation beschäftigt und engagiere mich deshalb für den Erhalt unserer Demokratie und eine entschiedene Abwehr von externen Einflussnahmeversuchen.«
- Geboren in Marburg an der Lahn, aufgewachsen in Baden und Cambridge (UK)
- Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen
- Praktika beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin und Clifford Chance PartGmbH in Frankfurt (Main)
- Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen
- Promoviert zu einem völkerrechtlichen Thema
- Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas L. Paulus, RiBVerfG a.D., Georg-August-Universität Göttingen
- Unterrichtet Studenten zu staats- und völkerrechtlichen Themen

Maren Adam
»Engagiere mich hier, weil mich die hybriden Angriffe von innen und außen auf unseren demokratischen Rechtsstaat zutiefst besorgen.«
- Geboren in Uelzen und aufgewachsen im Landkreis Hannover
- Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Referendariat im OLG-Bezirk Celle
- 1996-2007 Tätigkeit als Richterin und Staatsanwältin in Halle/Saale und seit 2007 als Staatsanwältin in Hannover
- Lebe mit Ehemann und zwei Kindern seit 1999 im Landkreis Göttingen
- Seit 2012 Mitglied der Gemeindevertretung der Evangelischen Kirchengemeinde Bovenden-Eddigehausen

Arven Herr, stv. Vorsitzende
»Desinformation erodiert schleichend den gesellschaftlichen Zusammenhalt und destabilisiert demokratische Grundsätze. Spätestens seit dem 24. Februar 2022 nimmt Russland europäische Gesellschaften durch gezielte hybride Kriegsführung und Sabotage ins Visier. Für eine resiliente Gesellschaft braucht es daher ein starkes, zivilgesellschaftliches sowie partei- und branchenübergreifendes Engagement – als tragenden Pfeiler für Rechtsstaatlichkeit und den Erhalt demokratischer Selbstbestimmung.«
- Geboren im Harz, aufgewachsen im Göttinger Umland
- Studium und Ausbildung in Göttingen
- Referentin im Büro Viola von Cramon; Themenschwerpunkte zu Rumänien und Ukraine
- Aktuell tätig als Referentin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kultursektor
- Ursprünglich über den Tierschutz Rumänien kennengelernt; seitdem Engagement in den Bereichen Korruptionsbekämpfung, Umweltkriminalität und organisiertes Verbrechen.
- Aktiv im CHANCE Netzwerk (Civil Hub Against OrgaNised Crime in Europe)

Konrad Waschkies
»Engagiert sich für demokratischen Austausch und Freiheitserhalt über geographische und politische Grenzen hinweg.«
- Geboren und aufgewachsen in Timmendorfer Strand, lebt seit 2015 in Göttingen
- Medizinstudium und Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen
- Arzt im Gebiet der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
- Berufsbegleitendes Studium der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf internationale Beziehungen an der FernUniversität Hagen
- Mitglied der Deutsch-Taiwanischen Gesellschaft e.V., Teamleiter einer Arbeitsgruppe der Jungen Taiwan Initiative

Till Köhler
»Desinformation und populistische Verkürzungen bedrohen die Substanz unserer liberalen Demokratie. Es ist unverzichtbar, ihnen entschlossen entgegenzutreten und wirksame Gegenstrategien zu entwickeln. Im ›Forum für wehrhafte Demokratie‹ setze ich mich dafür ein, Analyse in Handeln zu übersetzen und die Widerstandskraft unserer Demokratie zu stärken.«
- Geboren in Ostwestfalen-Lippe, aufgewachsen in Südniedersachsen
- Derzeit Abiturient und Jahrgangssprecher am Gymnasium Uslar
- Seit 2022: Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 2022 bis 2024: Gründungsmitglied und Vorsitzender der GRÜNEN Uslar
- Seit 2023: Mitglied des Vorstands von ClubMusik e.V. mit Schwerpunkt auf Öffentlichkeitsarbeit und Digitales
- 2024 bis 2025: Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Büro einer Bundestagsabgeordneten
- 2024: Absolvent des Planspiels »Jugend und Parlament« im Deutschen Bundestag
- Seit 2024: Kreisvorsitzender der GRÜNEN im Landkreis Northeim

Jonas Adam, Schatzmeister
»Engagiere mich hier, da mich der Einfluss von Desinformationskampagnen auf junge Menschen umtreibt«
- Geboren und aufgewachsen im Landkreis Göttingen
- Studiere seit 2023 Volkswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität in Göttingen

Lino Klevesath
»Setzt sich für einen freien und rationalen Diskurs als Grundlage der liberalen Demokratie ein«
- Geboren und aufgewachsen in Winsen (Luhe), Nord-Niedersachsen,
- 1999/2000 Schüleraustausch in North Carolina (USA)
- 2002 – 2008: Studium der Politikwissenschaft, Arabistik und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2004/2005 und 2013: Sprachlern- und Forschungsaufenthalte in Damaskus (Syrien) und Beirut (Libanon)
- seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung der Universität Göttingen – Forschung zu radikalen Islamauslegungen

Gerald Steilen
»Setzt sich für den freien Zugang zu Information und Wissen als Grundpfeiler demokratischer Teilhabe ein«
- Geboren und aufgewachsen in Bad Neustadt a.d. Saale, Unterfranken
- Nach dem Abitur Grundwehrdienst bei der Bundeswehr
- Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Kaiserslautern und der Geographie mit Nebenfächern Politik und Publizistik in Göttingen, Abschluss als Diplom-Geograph
- Lebt mit Frau und drei Kindern seit 1998 im Landkreis Göttingen
- Seit 2015 leitender Mitarbeiter in einem Rechenzentrum für wissenschaftliche Informationsinfrastrukturen
- Entwickelt Open-Source-Lösungen für die wissenschaftliche Informationsversorgung

Dr. Karl Adam
»Setzt sich für ein AfD-Verbotsverfahren und allgemein für eine Niederlage des Putinismus ein.«
- Geboren und aufgewachsen im Eichsfeld
- Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Göttingen, Krakau, Erlangen-Nürnberg, London
- Promotion „Großbritanniens Balkanpolitik 1908-1913“
- Lebt mit Frau und zwei Kindern in Göttingen
- Betreibt den Blog „ImGegenlicht.com“ zu Politik, Geschichte und Zeitgeschehen
- Seit 2019 selbständiger Projektmanager mit „adam-consult.com“
[…]
[…]
- […]